CallYa One: Neuer Prepaid-Tarif von Vodafone – 1 € pro Tag

Home » Tarife » Vodafone CallYa » CallYa One: Neuer Prepaid-Tarif von Vodafone – 1 € pro Tag

Mit dem Vodafone CallYa One zahlst Du nur, wenn Du Dein Handy nutzt – perfekt, wenn Du nicht jeden Tag telefonierst oder surfst.

Für 1 € pro Tag bekommst Du unbegrenzte Anrufe, SMS und 50 MB Datenvolumen im schnellen 5G-Netz. Es gibt keine Vertragsbindung, und Du behältst die volle Kostenkontrolle.

CallYa One: Neuer Prepaid-Tarif von Vodafone
Quelle: vodafone.de

Tarifdetails

Der Vodafone CallYa One ist ein Prepaid-Tarif, der sich an Gelegenheitsnutzer richtet, die keine monatliche Grundgebühr zahlen möchten. Hier sind die wichtigsten Details:

MerkmalDetails
TarifartPrepaid-Tarif
Preis1 € pro Nutzungstag, 0 € Grundgebühr alle 4 Wochen
Datenvolumen50 MB pro Nutzungstag (4G
TelefonieUnbegrenzte Flat in alle deutschen Netze an Nutzungstagen
SMSUnbegrenzte Flat an Nutzungstagen
5G-UnterstützungJa, bis zu 500 Mbit/s Download
NetzVodafone D2-Netz
EU-RoamingInklusive an Nutzungstagen (Anrufe, SMS, Surfen ohne Zusatzkosten)
WiFi-CallingInklusive
Drosselung64 Kbit/s nach Verbrauch der 50 MB pro Tag
ZahlungsoptionenPayPal, Kreditkarte, Sofortüberweisung, Guthabenkarte
VertragslaufzeitKeine, jederzeit kündbar
Anschlussgebühr0 €
RufnummernmitnahmeJa, kostenlos, mit 10 € Startguthaben
SIM-TypPhysische SIM oder eSIM

Wie funktioniert CallYa One?

Der CallYa One Tarif ist so einfach wie genial. Hier ist, wie Du ihn nutzt:

  1. Guthaben aufladen: Lade Guthaben auf Deine CallYa-Karte, z. B. über aufladen.vodafone.de, die MeinVodafone-App, am Geldautomaten oder mit einer Guthabenkarte.
  2. Tarif aktivieren: Mach einen Anruf oder verschicke eine SMS, um den Tarif für den Tag zu aktivieren. Dafür wird 1 € von Deinem Guthaben abgezogen.
  3. Nutzung: Für den Rest des Kalendertages (bis 23:59 Uhr) kannst Du unbegrenzt in alle deutschen Netze telefonieren, SMS verschicken und 50 MB Daten im 5G-Netz nutzen.
  4. Eingehende Anrufe: Diese sind immer kostenlos, auch an Tagen, an denen Du den Tarif nicht aktivierst.

Wenn Du die 50 MB Datenvolumen verbrauchst, wird die Geschwindigkeit auf 64 Kbit/s gedrosselt. Du kannst aber zusätzliches Datenvolumen hinzubuchen, falls nötig.


Vorteile des Tarifs

Maximale Flexibilität

Der größte Vorteil von CallYa One ist, dass Du nur zahlst, wenn Du den Tarif nutzt. Keine Grundgebühr, keine Vertragsbindung – Du hast die volle Kontrolle über Deine Kosten. Das macht den Tarif ideal für Gelegenheitsnutzer, die ihr Handy nicht täglich intensiv nutzen.

5G-Technologie

Mit CallYa One surfst Du im schnellen 5G-Netz von Vodafone mit Geschwindigkeiten von bis zu 500 Mbit/s. Das Vodafone D2-Netz wurde im Mobilfunk-Netztest der Zeitschrift connect (Ausgabe 01/2025) mit „SEHR GUT“ (924 Punkte) bewertet, was für zuverlässige Verbindungen spricht.

EU-Roaming

An Nutzungstagen kannst Du in der EU ohne Zusatzkosten telefonieren, simsen und surfen. Das ist perfekt, wenn Du gelegentlich im EU-Ausland unterwegs bist und keine Extra-Kosten fürchten möchtest.


Zusätzliche Boni

  • 10 € Startguthaben: Wenn Du Deine Rufnummer zu CallYa mitnimmst, bekommst Du 10 € Guthaben geschenkt.
  • App-Geschenk: Über die MeinVodafone-App erhältst Du alle 4 Wochen 100 MB zusätzliches Datenvolumen, das Du auch im EU-Ausland nutzen kannst.
  • GigaKombi-Vorteil: Bist Du bereits Vodafone-Kunde (z. B. für Internet, Festnetz oder TV), bekommst Du 1 GB Extra-Datenvolumen alle 4 Wochen, wenn Du dieselben Kontaktdaten verwendest.

Kostenanalyse: Ist CallYa One günstig?

Ob CallYa One für Dich günstig ist, hängt von Deiner Nutzung ab. Hier eine detaillierte Analyse:

  • Tägliche Kosten: 1 € pro Nutzungstag.
  • Monatliche Kosten (bei 28 Tagen): Wenn Du jeden Tag nutzt, zahlst Du 28 €, was etwa 30,24 € pro Monat entspricht.
  • Langfristig (24 Monate): Bei täglicher Nutzung wären das 715,76 € über 24 Monate, durchschnittlich 29,82 € pro Monat nach Abzug des 10 € Bonus für Rufnummernmitnahme.

Da Du aber nur für Nutzungstage zahlst, kannst Du sparen, wenn Du den Tarif nicht täglich nutzt. Nutzt Du ihn z. B. nur an 10 Tagen im Monat, zahlst Du nur 10 €.

Wann lohnt sich CallYa One?
Laut unser Analyse ist der Tarif besonders günstig, wenn Du an einem Tag mehr als 12 Minuten telefonierst oder mehr als 15 SMS verschickst (im Vergleich zu Normaltarifen von 9 Cent pro Minute und 7 Cent pro SMS). Da viele jedoch Messenger-Dienste wie WhatsApp nutzen, sind SMS weniger relevant.

Wann ist er weniger geeignet?
Für Vielnutzer, die täglich surfen oder telefonieren, könnten andere Tarife günstiger sein. Zum Beispiel bietet die CallYa Allnet Flat S 15 GB Daten für 9,99 € alle 4 Wochen – deutlich mehr Daten für weniger Geld.


Vergleich mit anderen CallYa Tarifen

Im Vergleich zu anderen CallYa-Tarifen ist CallYa One einzigartig durch sein Pay-per-Use-Modell:

  • CallYa Allnet Flat S: 15 GB Daten, unbegrenzte Anrufe/SMS für 9,99 € alle 4 Wochen. Besser für regelmäßige Nutzer.
  • CallYa Allnet Flat M: 30 GB Daten für 14,99 € alle 4 Wochen, ideal für Vielnutzer.
  • CallYa Black: Unbegrenztes Datenvolumen für 79,99 € alle 4 Wochen, für Heavy-User.

Im Vergleich zu Prepaid-Tarifen anderer Anbieter (z. B. Telekom oder O2) sticht CallYa One durch seine Flexibilität und 5G-Unterstützung heraus, ist aber für Vielnutzer weniger attraktiv als monatliche Flatrates.


Unser Fazit

Der Vodafone CallYa One Tarif ist perfekt für Dich, wenn Du Deine Handykosten im Griff behalten und nur für die Tage zahlen möchtest, an denen Du Dein Handy nutzt. Mit unbegrenzten Anrufen und SMS, 50 MB Daten im 5G-Netz, EU-Roaming und weiteren Vorteilen bietet er eine flexible Lösung für Gelegenheitsnutzer. Für Vielnutzer könnten jedoch andere Tarife wie die CallYa Allnet Flat S günstiger sein.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen